Konzeptentwicklung
Anfang 2022 startete unser Team eine umfassende Studie der Mähroboterbranche, um die wichtigsten Schwachstellen zu identifizieren. Anstatt uns auf bestehende Produktaussagen zu verlassen, investierten wir in detaillierte Daten zu Rasenflächen in den USA und Europa und deckten so eine große Nutzerbasis mit mittelgroßen bis großen Rasenflächen auf, die effiziente Lösungen benötigen.
Wir haben unsere Erkenntnisse durch Interviews mit traditionellen Gartengeräteherstellern und Landschaftsgärtnern validiert und das Feedback von Nutzern aus Foren analysiert, um häufige Probleme zu verstehen. In Zusammenarbeit mit Kollegen aus Europa und den USA haben wir unsere Ziele auf Grundlage dieses umfassenden Feedbacks entwickelt.

Nach mehreren Diskussionsrunden haben wir fünf Kernanforderungen definiert:
Diese Prinzipien bildeten die Grundlage von Lymow One: eine leistungsstarke, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für komplexe Rasenpflegeanforderungen.
Skizzieren
Mit klaren Produktzielen skizzierte unser Team schnell die ersten Konzepte für Lymow One und konzentrierte sich dabei auf Leistung und Haltbarkeit als zentrale Designthemen.

Vom Prototyp zur Produktion
Demo-Modus
Um die wichtigsten Funktionen zu validieren, bauten wir einen Demo-Prototyp mit einem Raupenfahrwerk mit RTK- und Kameratechnologie. In nur drei Monaten war dieses System einsatzbereit und führte autonome Kartierung, Hindernisvermeidung und Mäharbeiten in einem kleinen Park durch. Diese Demo legte den Grundstein für das Kerngerüst unseres Systems.


EVT1-Modus
Aufbauend auf unseren ersten Skizzen entwickelten wir den Prototyp EVT1, der uns dem aktuellen Design des Lymow One deutlich näher brachte. Obwohl weiterhin ein scherenartiger Schneidmechanismus zum Einsatz kam, erzielte dieses Modell einen außergewöhnlich glatten und gleichmäßigen Schnitt über die gesamte Breite des Mähers.


Schneid-Upgrade – Von der Schere zum Mulchmesser
Nach der CES im Dezember 2023 nahm Gao Wangshu, Gründer von Lymow One, den Rasenmäher mit nach Georgia und Florida, um Feedback von echten Nutzern und Rasenpflege-Influencern einzuholen. Das scherenartige Messer lieferte zwar saubere Schnitte, hatte aber bei nassem Gras Probleme, was zu Verstopfungen führte und seine Anpassungsfähigkeit bei Tau oder Regen einschränkte. Nutzer und Influencer äußerten den Wunsch nach der Leistung und Mulchwirkung herkömmlicher Mähmesser in einem Mähroboter.

Als Reaktion darauf hat unser Team sechs Monate damit verbracht, das Schneidsystem neu zu entwickeln. Durch umfangreiche Simulationen und Tests haben wir ein Hochgeschwindigkeits-Mulchmesser entwickelt, das Leistung und Anpassungsfähigkeit vereint.

EVT2-Modus
Nach diesen Updates wurde der EVT2 mit Hochgeschwindigkeits-Mulchmessern eingeführt, die eine stärkere Schnittleistung und einen verbesserten Luftstrom bieten. Dieses aerodynamische Design verstärkt den Mulcheffekt, fördert die Rasengesundheit und reduziert den Grasfangbedarf. Der EVT2 stellt eine wirklich intelligente Lösung dar, die sich an verschiedene Grasarten und -bedingungen anpasst.


Den Benutzern erneut zuhören
Nach der IFA 2024 besuchte Gao Wangshu, Gründer von Lymow One, mit dem Modell EVT2 einen Betatester in Kroatien, um weiteres Feedback einzuholen. Die Nutzer lobten den leistungsstarken Motor und die Schnittleistung des Mähers und bekräftigten damit unseren Fokus auf professionelles Mähen und robustes Design. Dieses Feedback bestärkte unser Engagement für eine leistungsstarke und zuverlässige Rasenpflegelösung.


Beste grüße,
Das Lymow-Team
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.